Dr. med. Richard Wagner

Internist

Ärztlicher Leiter des GZO

Vita

  • Weiterbildung zum Facharzt für Innere MedizinErlangen
  • Oberarzt der Inneren Abteilung am Krankenhaus St. Josef in Regensburg
  • 1995: Eröffnung der ersten internistischen Facharztpraxis in Neunburg vorm Wald
  • 1995 – 2004: Ärztlicher Leiter der Inneren Abteilung Kreiskrankenhaus Neunburg v.W.
  • 2000 – 2004: Ärztlicher Direktor Kreiskrankenhaus Neunburg v.W.
  • 1995 – 2020: Internistische Facharztpraxis Neunburg v.W.
  • Ab 2020: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Innere Medizin

Außerdem

  • 1995: Erwerb Fachkunde „Teilgebietsradiologie für Innere Medizin“
  • 1997: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“
  • 1999: Anerkennung als „Diabetologisch besonders qualifizierter Vertragsarzt“
  • 1999: Aufbau einer Schwerpunktpraxis für „Diabetes mellitus“
  • 2001: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“
  • 2006: Ernennung zum „Hypertensiologen DHL“
  • 2008: Ausbildung zum „Ernährungsmediziner KÄB“

Renate Woschée

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Vita

  • Ausbildung: Studium der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg und Erlangen
  • 1999: Approbation als Ärztin, München
  • 2002: Erwerb Fachkunde „Strahlenschutz“
  • 2003: Anerkennung der Facharztbezeichnung „Allgemeinärztin“
  • 2007: Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Akupunktur“
  • 2003 – 2022 : Tätigkeit als niedergelassene Fachärztin in der als Hausarztpraxis betriebenen Gemeinschaftspraxis Scharf & Woschée, Neunburg vorm Wald
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Hausarztzentrum

Außerdem

  • Koordinierende Ärztin und Schulungsärztin für chronisch Erkrankte mit Asthma, COPD, Diabetes Typ 2, Koronarer Herzkrankheit oder Bluthochdruck (im Rahmen der Disease-Management-Programme)
  • Qualifizierung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen bei Kindern und Erwachsenen (Bauchraum)
  • Qualifizierung zur Aufzeichnung und Auswertung von Langzeit-EKG
  • Qualifizierung zur Durchführung von Hautkrebs-Screening- Früherkennungsuntersuchungen

Dr. med. Rainer Riedemann

Facharzt Innere Medizin

Vita

  • Ausbildung: Studium der Humanmedizin an den Ausbildung: Studium der Humanmedizin an den Universitäten München, Erlangen und Colorado (USA)
  • 1978 – 1977: Assistenzarzt, später leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt in der Inneren Medizin, Schwerpunktkrankenhaus Borken
  • 1986 – 2004: Chefarzt der Inneren Abteilung, Kreiskrankenhaus Waldmünchen
  • 2004 – 2011: Chefarzt der Inneren Medizin, Kreiskrankenhaus Nabburg
  • Ab 2012: Tätigkeit als Oberarzt und Leiter der Inneren Abteilung an verschiedenen renommierten Einrichtungen

Außerdem

  • Errichtung einer Diabetes-Reha-Klinik
  • Errichtung einer schlafmedizinischen Abteilung (Schlaflabor)
  • Schlafmedizin DGSM: Berechtigung zur Durchführung ambulanter Schlafscreenings
  • Diabetologe DDG
  • Ernährungsmedizin DGEM
  • DMP Asthma und COPD

Dr. med. Adolf Scharf

Facharzt für Allgemeinmedizin

Vita

  • 1978 – 1984: Studium der Humanmedizin, Universität Erlangen sowie LMU München
  • März 1984: Abschluss des Studiums der Humanmedizin mit dem 3. Staatsexamen
  • September 1984: Promotion
  • 1984 – 1987: Tätigkeit als Assistenzarzt, Klinikum Weiden
  • 1988 – 2022: Allgemeinarzt in der Gemeinschaftspraxis Hartl / Scharf, sowie später Scharf / Woschée
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Hausarztzentrum

Außerdem

  • Diabetologisch qualifizierter Hausarzt
  • Diagnostischer Ultraschall Abdomen und Schilddrüse
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Belehrungen Infektionsschutzgesetz
  • Allergiebehandlung einschließlich Desensibilisierung

Dr. med. Almut Eberhardt

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Vita

  • 1989 – 1995: Studium der Humanmedizin, Regensburg und Würzburg
  • 1995: Klinikum Fulda
  • 1996: Kreiskrankenhaus Kelheim
  • 1997 – 1999: Kreiskrankenhaus Tirschenreuth mit Notarzttätigkeit
  • 2001 – 2002: Assistenzärztin chirurg. Gemeinschaftspraxis Schindler / Gruber, Regensburg
  • 2003 – 2012: Familienzeit
  • 2013 – 2016: Assistenzärztin in Weiterbildung Praxis Dr. Möckel / Schwarz, Steinberg am See
  • 2017 – 2022: Gemeinschaftspraxis Scharf / Woschée, Neunburg vorm Wald
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz – Hausarztzentrum

Außerdem

  • Qualifizierung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen Bauchraum und Schilddrüse
  • Psychosomatische Grundversorgung

Stefanie König

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Vita

  • 2009: Staatsexamen der Humanmedizin, Universität Regenburg
  • 2010: Rehaklinik Wartenberg
  • 2011 – 2015: Barmherzige Brüder, Klinikum Schwandorf
  • 2015 – 2022: Gemeinschaftspraxis Scharf / Woschée, Neunburg vorm Wald
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Hausarztzentrum

Außerdem

  • Seit 2019: Zusatzbezeichnung Reisemedizin
  • Seit 2023: Ernährungsmedizinische Grundversorgung

Dr. med. Florian Herl

Facharzt für Allgemeinmedizin

Vita

  • 2011 – 2017: Studium der Humanmedizin, Universität Regensburg
  • Ab 2018 – Mai 2022: Tätigkeit als Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin mit verschiedenen Ausbildungsstationen:
    Praxis Dr. Scharf und Renate Woschée, Neunburg vorm Wald
    Praxis Dres. Scharf/Kuschan-Scharf, Alteglofsheim
    Praxis Slawomir Sirek, Roding
    Fachabteilung Kardiologie / Pneumologie, Barmherzige Brüder Klinikum Schwandorf
    Zentrale Notaufnahme, Barmherzige Brüder Klinikum Schwandorf
    Praxis Dr. Rödl, Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie / D-Arzt, Nittenau
  • Mai – Dez. 2022: Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Praxis Dr. Scharf und Renate Woschée, Neunburg vorm Wald
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Hausarztzentrum

Außerdem

  • 2018: Seminar „Notfälle in der Hausarztpraxis“

Florian Sturm

Arzt in Weiterbildung

Vita

  • 2011 – 2020: Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin sowie zuletzt als Funktionsoberarzt, Klinikum Weiden
  • 2017: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 2018: Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie
  • 2019 – 2021: Interdisziplinäre Schmerztagesklinik, Klinikum Weiden
  • 2019: Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
  • 2021 – 2022: Gemeinschaftspraxis Dr. Adolf Scharf und Renate Woschée
  • Ab 2023: Gesundheitszentrum Ostoberpfalz, Hausarztzentrum

Walter Heigenhauser

Facharzt für Chirurgie

Notfallmedizin und Leitendernotarzt im Bereich ILS/ ZFR Amberg

Vita

  • 1997: Staatsexamen der Humanmedizin, Universität Regensburg
  • 1998: Beginn der Facharztausbildung in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie bei Prof. K.-W. Jauch, Universitätsklinikum Regensburg
  • 1999: Intensivmedizinische Ausbildung chirurgische Intensivstation, Mitarbeit im Transplantationsteam über die DSO
  • 2000 – 2002: Unfall- und Gelenkchirurgie, Krankenhaus Vilshofen
  • 2001: Beginn der Notarzttätigkeit
  • 2002 – 2011: Viszeral-, Thorax- und Gefäß-Chirurgie im Wechsel mit Unfallchirurgie/Orthopädie/Handchirurgie, Klinikum Deggendorf
  • 2006: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
  • 2007: Erwerb der Facharztbezeichnung „Chirurgie“
  • 2012 – 2015: MVZ Dres. Lemberger und Kollegen, Bad Kötzting und Cham
  • 2016 – 2019: Grenzland MVZ. Dres. Leitner und Kollegen, Furth im Wald
  • 2020: Nachfolge von Dr. Graf, Neunburg vorm Wald (ab 01.07.2020 im GZO)
  • 2021: Ernennung zum Leitenden Notarzt im Bereich der ILS/ZRF Amberg